Die Musikschule
Im Jahre 1992 wurde die Musikschule Friedrichsdorf, anfänglich unter dem Dach der musisch-bildnerischen Werkstatt, in privater Initiative gegründet. Bereits drei Jahre später erfüllte sie die strengen Qualitätskriterien des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) und wurde in den Hessischen Landesverband aufgenommen. Dadurch wurde die Schule als Bildungs- und Kultureinrichtung nicht nur von der Stadt Friedrichsdorf und dem Hochtaunuskreis, sondern auch durch das Land Hessen gefördert.
Unterrichteten 1992 nur einige wenige Lehrkräfte rund 300 Schülerinnen und Schüler, arbeitet an der Musikschule im Jahre 2022 ein 56-köpfiges Kollegium mit über 2200 Menschen aus Friedrichsdorf und Umgebung im vielfältigen Bereich musikalischer Bildung. Dies ist nicht nur einem Team engagierter und qualifizierter Lehrkräfte zu verdanken, sondern auch den bisherigen Leiterinnen und Leitern Marion Baum, Brigitte von Rümker, Bettina Höger-Loesch, Bert Jonas und Andreas Graf sowie dem Engagement der ehrenamtlichen Vorstände, die eine immer verantwortungsvollere Aufgabe schultern.
Die Musikschule ist in allen Friedrichsdorfer Stadtteilen präsent. Sie ergänzt Bildungsangebote der Stadt in den Kindertageseinrichtungen sowie in den allgemeinbildenden Schulen und bereichert mit ihrem reichen Veranstaltungswesen erheblich das kulturelle Leben in der Stadt Friedrichsdorf. Sie leistet Jugend- und Sozialarbeit und trägt dazu bei, dass Friedrichsdorf für seine Bürgerinnen und Bürger attraktiv und lebenswert ist.
Vorstand der musikschule friedrichsdorf e.V.
- Konstantin von Koblinski (1. Vorsitzender)
- Joy von Koblinski (stellvertretende Vorsitzende)
- Dieter Ohler (Kassenwart)
- Merciana Hellé (Schriftführerin)
- Ingrid Mork (Beisitzerin)
- Frank Gollas (Beisitzer)
Kontakt: