Unterricht

Violoncello

Ins Bariton

Das Violoncello entstand im 16. Jh. in Italien und ist neben dem Kontrabass für die tiefen Stimmen im Orchester zuständig. Es wird wegen seiner Größe immer im Sitzen gespielt, wobei außer einem Ständer (oder »Stachel«) die Beine des Spielers als Stütze dienen. Man kann auf dem Cello viel tiefer spielen als auf der Geige und der Bratsche; es hat aber auch in der Höhe einen warmen, wohlklingenden Ton. Kinder können ab 6 Jahren anfangen Cello zu lernen, denn es gibt Celli in verschiedenen Größen: 1/4, 1/2 und 3/4.

An der Musikschule Friedrichsdorf unterrichtet Elisabeth Scholz und Tobias Schneider Cello.

 

» zum Kollegium

 

 


« Übersicht

 

MS 07 Logo Akademie

Adventskonzert
Adventskonzert
Datum 10.12.2023 17:00
Sing mal wieder
15.12.2023 20:00 - 21:00
Weihnachtsschülervorspiel
16.12.2023 15:00